Liebe Eltern,
unter dem folgenden Link können Sie sich einen Termin für die Schulanmeldung an der Martinschule für das Schuljahr 2024/25 buchen: https://www.terminland.de/martinschule-ahlen/
Bitte laden Sie sich das Anmeldeformular, den Datenschutzbogen, die Erklärung zum Besuch einer Bekenntnisschule und die Härtefallabfrage (siehe unten) herunter und bringen Sie diese ausgefüllt zum Anmeldetermin mit.
Weiterhin bringen Sie noch eine Kopie der Geburtsurkunde zum Termin mit.
Das Impfbuch müssen Sie zur Anmeldung nicht mitbringen. Auch Ihr Kind muss bei der Anmeldung nicht anwesend sein.
Herzliche Grüße
das Team der Martinschule
Elterninformationsabend für die zukünftigen Erstklässler 2024/25
Der Elterninformationsabend für die zukünftigen Erstklässler im Schuljahr 2024/25 findet am Mittwoch, den 27.09.2023 um 19.00 Uhr in der Pausenhalle der Martinschule statt.
Erkundung des Hofes Plümpe
Im Sachunterricht haben sich die Drittklässler mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ auseinandergesetzt. Als Abschluss dieser sehr handlungsorientierten Unterrichtsreihe ging es auf den Hof Plumpe nach Beckum, dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Leben in der Landwirtschaft. Sie durften auch hier tätig werden und ihr gelerntes Wissen anwenden, indem sie Brot und Pizza selbst zubereitet haben. Begonnen wurde hier beim Kneten des Teiges.




.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a erobern den Gehweg
Die Erstklässler helfen dem König Kunibert
Die Kinder aus der ersten Klasse halfen mit viel Spaß und großer Freude König Kunibert seinen Schatz zurückzubekommen.


Dieser war ihm von dem bösen Zauberer gestohlen worden. Zuerst bastelten die Kinder aus der ersten Klasse eine Krone, damit der Zauberer sie nicht mehr vom König Kunibert unterscheiden konnte.
Am nächsten Tag lösten die Kinder dann kniffelige Rätselaufgaben, um den Schatz wiederzubekommen. Manche Rätsel waren richtig schwer, aber alle Kinder waren sehr motiviert und lösten die Rätsel engagiert. Zur Belohnung durften sich die Kinder Goldtaler und Diamanten aus der Schatzkiste nehmen.


Verkehrserziehung mit Blicki
In der letzten Woche (Mittwoch und Donnerstag) bekamen wir Besuch von Känguru Blicki.
Die Aktion „Blicki blickt’s“ ist eine Verkehrssicherheitsinitiative des Blicki e. V., die mit Unterstützung der SUEZ Deutschland GmbH ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit Blicki haben wir gelernt, wie wir sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Besonders wichtig ist hierbei die Sensibilisierung für die Gefahr des toten Winkels.
Große Fahrzeuge und LKW strahlen für Kinder eine besondere Faszination aus, stellen aber auch ein großes Risiko dar. Die Kinder konnten u.a. praktisch erfahren, dass sie das Blickfeld des Fahrers verlassen, wenn sie direkt vor dem LKW die Straße überqueren.

An vier Stationen haben wir zu diesem Thema gearbeitet:
Station 1 – Hörspiel und Übung zum Sichtfeld

Station 2 – Übungen zum Bremsweg

Station 3 – Praxis am LKW (Toter Winkel)

Station 4 – Quiz im Theaterzelt

Herzlich Willkommen in der Martinschule
Einschulung am 08. August 2023
Am Dienstag war es endlich so weit. Das Warten auf den ersten Schultag hatte ein Ende. Mit großen, bunten Schultüten und Tornistern ausgestattet, wurden die 79 Schulanfänger von allen anderen Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof in Empfang genommen. Nach dem Gang durch das Spalier versammelten sich die Schulanfänger mit ihren Familien auf dem Schulhof zu einer Einschulungsfeier.


Anschließend machten sie sich mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg in die Klassenräume zu ihrer allerersten Unterrichtsstunde (Klassenfotos folgen). Nach 45 Minuten war der erste Schultag geschafft und die Vorfreude auf das Öffnen der Schultüte wuchs.
Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler und wünschen ihnen und ihren Familien eine spannende, schöne und unvergessliche Grundschulzeit.
Ausflug zur Waldbühne in Hamm-Heessen
Bundesjugendspiele 2023
Am Freitag, den 02.06.2023 fanden im Sportpark Nord die Bundesjugendspiele für die Martinschule statt. Nach einem gemeinsamen Warmup zeigten die Kinder in den Disziplinen Sprint, Wurf und Weitsprung was sie im Sportunterricht trainiert haben und waren am Ende des Tages alle zurecht stolz auf ihre Teilnahme-, Sieger- oder Ehrenurkunden.
Ein besonderer Dank geht an die Organisatorinnen Frau Rutschke und Frau Sittartz, an die vielen Helfereltern sowie an den Förderverein, die den fleißigen Sportlerinnen und Sportlern den Vormittag mit leckerem Wassereis versüßt hat.